Moser-Anlage

Westlich des Kurhauses auf dem Platz zwischen Kurpromenade und Freiheitsstraße beabsichtigte die Kurvorstehung, unmittelbar nach der Eröffnung des Kurhauses im Jahr 1874, eine “Anlage” zu errichten.
Der Garten wurde im Jahre 1877 fertiggestellt. Auf dem mit Blumenornamenten bestückten Rasenfeld steht eine Araukarie von fast 10 m Größe.
1860-1866 entstanden, reicht die Sommerpromenade vom Elisabethpark bis zum „Steinernen Steg“ und befindet sich auf der orographisch linken Seite des Passerflusses. Ihre Fläche beträgt 1900 m2. Da sie gegen Norden ausgerichtet und von zahlreichen Bäumen umsäumt ist, ist die Luft auch während der heißen Sommermonate etwas kühler und ermöglicht einen Spaziergang: daher der Name „Sommerpromenade“.