THYMIAN - THYMUS VULGARIS L. U.A. GATTUNGEN
ZurückFamilie: Lippenblütengewächse - Lamiaceæ
Der Echte Thymian ist ein bis zu 50 cm hoch wachsender Zwergstrauch mit verholzenden Zweigen, der häufig in der Küche als Gewürz verwendet wird. Je nach Standort und Rasse der Pflanze gibt es verschiedene Typen, die sich in der Zusammensetzung ihres wertbestimmenden Anteils, dem ätherischen Öl, stark voneinander unterscheiden können. Medizinisch verwendet werden die von den Stängeln abgestreiften Blätter und Blüten des Echten Thymians und des Spanischen Thymians (Thymus zygis L.), wobei für die nach dem Arzneibuch geprüfte Ware ein Mindestgehalt von 1,2 % an ätherischem Öl und 0.5% an Phenolen, berechnet als Thymol, vorgeschrieben sind.
Andere Thymian-Arten
Zitronenthymian
Der Zitronenthymian (Thymus x citriodorus) ist eine Heil- und Gewürzpflanze ähnlich dem Echten Thymian, verfügt jedoch über ein charakteristisches Zitronenaroma. Seine Blätter sind breiter als die des Thymians, er bildet rosa Blüten und wird 23 cm hoch.
Anwendung: Der Zitronenthymian enthält 1,5 % ätherisches Öl und findet Verwendung in Küche, Haushalt, Kosmetik und als Heilmittel; es werden die Blätter, die Blütenspitzen und das Öl verwendet. Er wird zum Würzen von Fisch, Fleisch, Suppen, Salaten und Desserts genommen und ergibt sehr aromatische Tees. Thymian wirkt entspannend, daher auch seine Anwendung bei Asthma, Husten und anderen Atemwegserkrankungen.
- Breitblättriger Thymian (Thymus pulegioides), auch Quendel oder Feld-Thymian genannt
- Wilder Thymian (Thymus serpyllum), auch Sand-Thymian genannt
- Kümmelthymian (Thymus herba-barona)
- Kriechender Zitronenthymian (Thymus herba-barona v. citriodorus)
- Fleischiger Thymian (Thymus carnosus)
- Thymus pallasianus,
- Langhaariger Thymian (Thymus praecox), auch Alpen-Thymian genannt u.v.a.
Anwendung
Die Wirksamkeit von Thymianzubereitungen bei Atemwegserkrankungen wie Husten, Bronchitis und Erkältungskrankheiten der oberen Atemwege ist hauptsächlich auf Erfahrungswerte in der Volksheilkunde zurückzuführen. Extrakte aus dem Thymiankraut haben sich dabei als schleimlösend, Förderung des Abhustens zähen Schleimes und als krampflösend erwiesen, wobei nicht klar ist, welchem einzelnen Inhaltsstoff die jeweilige Wirkung zuzuordnen ist. Wegen der krampflösenden Wirkung können Thymianpräparate auch bei Reizhusten und Keuchhusten zur Linderung der Hustenanfälle eingesetzt werden. Der Hauptbestandteil des ätherischen Öls ist das Phenol Thymol, für das eine wachstumshemmende Wirkung auf Pilze, Bakterien und Viren beschrieben ist. Das ätherische Öl besitzt auch eine gute antioxidative Wirkung. Äußerlich angewandt wird es in Form von Gurgellösungen als Mittel gegen Entzündungen des Rachens und der Mundschleimhaut. Die früher volksmedizinische Verwendung des Thymianöls als Wurmmittel ist wegen der in dieser Dosierung möglichen Nebenwirkungen heute überholt.
Wichtige Hinweise
Thymian bei Überempfindlichkeit gegenüber Lippenblütengewächsen nicht verwenden. Personen mit bekannter Birkenpollen oder Sellerieallergie sollten ebenfalls Thymianzubereitungen meiden.